Fortbildungsabend „Diagnostik und Therapie beim Glioblastom“ am 20. Juni 2016

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend „Diagnostik und Therapie beim Glioblastom“ am 20. Juni 2016 ein.

Themen

  • Standardtherapie und update Diagnostik beim Glioblastom
  • Rezidivtherapie versus Palliativtherapie beim Glioblastom

Vortragende

Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Stefan Oberndorfer
Klinische Abteilung für Neurologie
Universitätsklinikum St. Pölten

Univ.-Prof. Dr. Christine Marosi
Univ.-Klinik für Innere Medizin I
Medizinische Universität Wien

Montag, 20.06.2016, 19:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Fortbildungsabend „Diagnostik und Therapie beim Glioblastom“ 20.06.2016

Fortbildungsabend „Eltern und Kinder in der Psychiatrie“ am 23. Mai 2016

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend „Eltern und Kinder in der Psychiatrie“ am 23. Mai 2016 ein.

Themen

  • Elternschaft bei Psychosen
  • Obsorgeverlust bei Psychosen
  • Zusammenhänge neuromotorischer und psychosozialer Entwicklung

Vortragende
Ao. Univ.-Prof. Dr. M. Aigner
Univ.-Doz. Dr. B. Schrank
Abteilung für Psychiatrie, Universitätsklinikum Tulln

Dr. med. univ. Matthäus Fellinger
Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien

Montag, 23.05.2016, 19:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Fortbildungsabend „Eltern und Kinder in der Psychiatrie“ 23.05.2016

Fortbildungsabend „Experimentelle/empirische Studienergebnisse zur kognitiven Neuropsychologie“ am 18. April 2016

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend „Experimentelle/empirische Studienergebnisse zur kognitiven Neuropsychologie“ am 18. April 2016 ein.

Folgende Themen stehen auf dem Programm:

  • Wissen PsychotherapeutInnen wirklich besser, was andere Personen denken oder fühlen?
    Eine empirische Studie zu unterschiedlichen Theory of Mind-Kompetenzen bei PsychotherapeutInnen
  • Ist Lügen kognitiv anstrengend?
    Eine experimentelle ERP-Studie zur Informationsverarbeitung von Lügen
  • Wird sozialer Schmerz bei guter Laune besser toleriert?
    Eine experimentelle ERP-Studie zur Informationsverarbeitung von sozialer Ausgrenzung

Vortragende
Ao. Univ.-Prof. Dr. Mag. Ulrike Willinger
Mag. Dr. Michaela Schmöger
Mag. Matthias Deckert

Univ.-Klinik für Neurologie
Medizinische Universität Wien

Montag, 18.04.2016, 19:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Fortbildungsabend Neuropsychologie 18.04.2016

Fortbildungsabend „Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen“ am 14. März 2016

ACHTUNG Terminänderung: statt am 21.3.2016 (Karwoche) findet der Fortbildungsabend am 14.3.2016 um 19.00 statt (Kursraum 9, Ebene 7, Hörsaalzentrum AKH).

Wir freuen uns Sie im Namen des neuen Vorstandes zu einem Fortbildungsabend mit dem interessanten Thema „Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen“ einladen zu dürfen.

Vortragen wird Fr. Univ. Doz. Dr. Saletu-Zyhlarz (Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ), die über eine langjährige Erfahrung mit Patienten in der Schlafambulanz berichten wird.

Einladung Fortbildungsabend Schlaf 3-2016

Neuer Vorstand

Im Zuge der Generalversammlung vom 18. Jänner 2016 wurde gemäß den Statuten des Vereins ein neuer Vorstand gewählt.

Hr. Univ. Prof. Dr. Eduard Auff, Hr. Univ. Prof. Dr. Fritz Zimprich, Fr. Dr. Anna Grisold und Fr. Dr. Marion Freidl werden für die nächsten zwei Jahre die Agenden des Vereins leiten. Wir gratulieren sehr herzlich.

Der bisherige Vorstand bedankt sich bei Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, für Ihr Interesse, die rege Teilnahme und Diskussion und freut sich auf die kommenden Fortbildungsabende.

Univ. Prof. Dr. Johannes Wancata

Dr. Fabian Friedrich

Ass. Prof. PD Dr. Doris Lieba-Samal

Univ. Prof. Dr. Wolfgang Grisold

 

ACHTUNG! GEÄNDERTER VERANSTALTUNGSORT 18.1.16!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Wir erlauben uns, darauf hinzuweisen, dass der heutige Fortbildungsabend im Hörsaal 4 des Hörsaalzentrums statt findet! (Initial wurde der Hörsaal 5 angekündigt)

Wir bitten um Verzeihung und Berücksichtigung.

Generalversammlung und Fortbildungsabend „Demenz – aktuelle psychiatrische und neurologische Aspekte“ am 18. 01.2016

ACHTUNG! AKTUELLE INFORMATION VON 18.1.16 GEÄNDERTER VERANSTALTUNGSORT!

HÖRSAAL 4!

Diesmal möchten wir Sie zu zwei Veranstaltungen am 18. Jänner 2016 einladen:

Um 18.30 Uhr findet die Generalversammlung des Vereins für Psychiatrie und Neurologie statt, im Rahmen welcher auch der neue Vorstand gewählt werden wird.

Um 19.00 Uhr beginnt dann wie gewohnt unser Fortbildungsabend, diesmal mit dem Thema „Demenz – aktuelle psychiatrische und neurologische Aspekte“. Hr. Univ. Prof. Dr. Peter DAL-BIANCO von der Univ. Klinik für Neurologie der Med Uni Wien wird über Alzheimertherapie referieren, danach wird Hr. Doz. Dr. Michael RAINER von der Memory Clinic SMZ-Ost Aktuelles aus Forschung, klinisch relevante Fakten und neue Aspekte präsentieren.

Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte den Einladungen:

 

Einladung Generalversammlung Verein 2016

Einladung Fortbildungsabend Demenz

Fortbildungsabend „Ausgewählte Infektionen des zentralen und peripheren Nervensystems“ am 16.11.2015

Die Neuroborreliose als eine relativ häufig angefragte, die tuberkulöse Meningoencephalitis oder das West Nil Virus als eine seltene aber wichtige Differentialdiagnose – diesen Infektionen widmen wir unseren nächsten Fortbildungsabend. Referieren werden Hr. Prof. Dr. Stefan Winkler von der Univ. Klinik für Innere Medizin I und Hr. Prof. Dr. Stephan Aberle vom Department für Virologie, beide Med Uni Wien. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung Fortbildungsabend Infektionen