Fortbildungsabend „Palliativmedizin“ am 22. Jänner 2018

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend “Palliativmedizin am 22. Jänner 2018 ein.

Themen

  • Palliativmedizin in Österreich 1
  • Palliativmedizin in der Neurologie 2
  • Aufgaben der „Palliative Nurse“ bei der Patientenversorgung 3

Vortragende

1  Univ.-Prof. Dr. Herbert Watzke
Klinische Abteilung für Palliativmedizin, Medizinische Universität Wien

2  Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Grisold
Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie

3  Petra Strohmaier, DGKS
Abteilung für Neurologie, Sozial Medizinisches Zentrum Süd

Montag, 22.01.2018, 18:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Vereinseinladung_22.1.2018

Fortbildungsabend „Das Gehirn braucht Bewegung! – Bewegungstherapie in der Neurologie und ihre neurophysiologischen Effekte“ am 16. Oktober 2017

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend Das Gehirn braucht Bewegung! – Bewegungstherapie in der Neurologie und ihre neurophysiologischen Effekte“ am 16. Oktober 2017 ein.

Themen

  • Bewegungstherapie in der Neurologie
  • Neurophysiologische Effekte von Sport und Bewegung

Vortragende
Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA, MSc
Dr. med. univ. Heidemarie Zach

Montag, 16.10.2017, 18:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Vereinseinladung 16.10.2017

Fortbildungsabend “Quantitatives EEG und Neurofeedback in der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen” am 19. Juni 2017

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend “Quantitatives EEG und Neurofeedback in der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen”  am 19. Juni 2017 ein.

Themen

  • Quantitatives EEG Muster als biologische Marker ausgewählter F-Diagnosen
  • Neuromodulation durch Neurofeedback
  • Praktische Demonstration von quantitativem EEG und Neurofeedback

 Vortragende
Mag. Margret Kuderer, Mag. Ramona Hack, Mag. Diana Siedek
Klin. und Gesundheitspsychologinnen des Anton Proksch Instituts, 1230 Wien
Dissertantinnen an der Medizinischen Universität Wien

Betreuer
Prim. Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Martin Aigner
Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek
Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA, MSc

Montag, 19.6.2017, 19:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Vereinseinladung 19.6.2017

Fortbildungsabend „Verlaufsformen und Therapien bei Multipler Sklerose“ am 22. Mai 2017

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend “Verlaufsformen und Therapien bei  Multipler Sklerose”  am 22. Mai 2017 ein.

Themen

  • Verlauf und Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose
  • Verlauf und Therapie der progredienten Multiplen Sklerose

Vortragende

Dr. med. univ. Patrick Altmann
Univ.‐Klinik für Neurologie
Medizinische Universität Wien

Univ. Prof. Dr. Fritz Leutmezer
Univ.-Klinik für Neurologie
Medizinische Universität Wien

Montag, 22.5.2017, 19:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Vereinseinladung 22.5.2017

Fortbildungsabend „Stationäres Psychotherapieprogramm für PatientInnen mit Angst- und depressiven Störungen – Effekt auf klinische Symptomatik und Lebensqualität“ am 24. April 2017

ACHTUNG Terminänderung: statt am 17.4.2017 (Ostermontag) findet der Fortbildungsabend am 24.4.2017 um 19:00 statt (Kursraum 21, Ebene 7, Hörsaalzentrum AKH).

 

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend “Stationäres Psychotherapieprogramm für PatientInnen mit Angst- und depressiven Störungen – Effekt auf klinische Symptomatik und Lebensqualität”  am 24. April 2017 ein.

Themen

  • Zusammenfassung von Studien über Erfolge und Prädiktoren psychotherapeutischer Behandlungen
  • Beschreibung und Evaluierung der angebotenen Psychotherapieprogramme an der sozialpsychiatrischen Abteilung

Vortragende

– Mag. Dr. Melanie Wegerer (Klin. und Gesundheitspsychologin)
– Dr. med. univ. Maria Gruber
Klin. Abt. für Sozialpsychiatrie
Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Medizinische Universität Wien

 

Montag, 24.4.2017, 19:00 Uhr
Kursraum 21 , Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Vereinseinladung 24.4.2017

Fortbildungsabend „Neurologische Psychosomatik – Psychogene Bewegungsstörungen“ am 20. März 2017

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend “Neurologische Psychosomatik – Psychogene Bewegungsstörungen“  am 20. März 2017 ein.

Themen

  • Einführung, Klinik und Diagnostik
  • Funktionelle Bildgebung – Ätiologische Modelle
  • Psychische Faktoren, Therapie

Vortragende

Univ.‐Prof. Dr.Christian Müller
Univ.‐Klinik für Neurologie
Medizinische Universität Wien

Dr. Florian Mayer
Univ.-Klinik für Neurologie
Medizinische Universität Wien

Montag, 20.3.2017, 19:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Einladung_Fortbildungsabend_Psychogene_Bewegungsstörungen

Fortbildungsabend „Versorgung von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen in Österreich“ am 16. Jänner 2017

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend “Versorgung von Patientinnen  und Patienten mit psychischen Erkrankungen in Österreich am 16. Jänner 2017 ein.

Themen

  • Wie häufig sind psychische Störungen bei Jugendlichen in Österreich
    und wie werden sie derzeit versorgt?
  • Versorgung psychisch kranker Erwachsener durch die Wiener Sozialdienste

Vortragende

Univ.-Prof. Dr. Andreas Karwautz
Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Medizinische Universität Wien

Fr. Dipl. Heilpäd. Claudia Barbendererde
Wiener Sozaldienste

Montag, 16.1.2017, 19:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

einladung_fortbildungsabend_versorgung_psychischer_erkrankungen

Fortbildungsabend „Pathophysiologische Konzepte bei Alzheimer-Demenz“ am 21. November 2016

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend Pathophysiologische Konzepte bei Alzheimer-Demenz am 21. November 2016 ein.

Themen

  • Ist Alzheimer übertragbar?
  • Welche genetischen Voraussetzungen fördern die Entstehung von Alzheimer-Demenz?

Vortragende

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Gabor Kovacs
Klinisches Institut für Neurologie
Medizinische Universität Wien

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Elisabeth Stögmann
Univ.-Klink für Neurologie
Medizinische Universität Wien

Montag, 21.11.2016, 19:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Fortbildungsabend „Pathophysiologische Konzepte bei Alzheimer-Demenz“ 21.11.2016

Fortbildungsabend „Stress, Burnout, Depression: Modebegriffe oder neuropsychiatrische Erkrankungen?“ am 17. Oktober 2016

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir laden Sie herzlich zum Fortbildungsabend Stress, Burnout, Depression: Modebegriffe oder europsychiatrische Erkrankungen? am 17. Oktober 2016 ein.

Themen

  • Diagnostik und Therapieansätze von stressassoziierten Krankheiten
  • Neuronale Folgen von Stress – molekulare Ursachen von Vulnerabilität und Resilienz

Vortragende

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Lukas Pezawas

Dr. Ulrich Rabl
Klinisches Institut für Neurologie
Medizinische Universität Wien

Montag, 17.10.2016, 19:00 Uhr
Kursraum 21, Ebene 8, Hörsaalzentrum AKH Wien

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Fortbildungsabend „Stress, Burnout, Depression“ 17.10.2016