Fortbildungsabend „Psychotische Erstmanifestation“ am 18.5.2015

Das Erleben einer ersten psychotischen Episode stellt ein einschneidendes Ereignis im Leben junger Betroffener dar, die sich meistens in der Adoleszenz oder im frühen Erwachsenenalter befinden. Die Erkrankung kann häufig weitreichende Auswirkungen auf soziale, berufliche, psychische und physische Bereiche haben. An diesem Abend möchten wir Aspekte zu Klinik, Diagnostik und…

Lesen Sie weiter

Fortbildungsabend „Autoimmunencephalitiden“ am 20.4.2015

Das Wissen über antikörper-vermittelte Encephalitiden ist in den letzten Jahren rapide gewachsen und es zeigt sich, dass diese Krankheitsentität häufiger ist als vermutet. Doch wann muss man daran denken und wie diagnostiziert bzw. therapiert man richtig? Wir widmen deshalb den Autoimmunencephalitiden unseren nächsten Fortbildungsabend. Im ersten Vortrag stellt Fr. Prof.…

Lesen Sie weiter

Sneak preview Sommersemester

Ein kleiner Einblick in die Themen der folgenden Fortbildungsabende für das Sommersemester: 20. April 2015: Autoimmun-Encephalitis 18. Mai 2015: Psychotische Erstmanifestation 15. Juni 2015: Neues zur interventionellen Schlaganfall-Therapie Veranstaltungsort: Hörsaalzentrum, AKH Wien Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme, interessante Vorträge und eine spannende Diskussion!

Lesen Sie weiter

Interdisziplinärer Fortbildungsabend „Schmerz“ am 16. März 2015

Chronischer Schmerz ist ein häufiges und schwer zu therapierendes Phänomen, das interdisziplinärer Aufmerksamkeit bedarf. Wir widmen diesem Thema deshalb unseren nächsten Fortbildungsabend. Im ersten Vortrag wird Prof. PD Dr. Stefan Seidel von der Universitätsklinik für Neurologie der Med Uni Wien ein Update zu Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen präsentieren.…

Lesen Sie weiter

Unsere Fortbildungsabende

Jeweils am dritten Montag im Monat (ausser Februar, Juli bis September und Dezember) findet ein Vereinsabend mit aktuellen Themen aus dem Bereich der Psychiatrie bzw. Neurologie statt. Das Programm wird Ihnen jeweils ca. 3 Wochen vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.

Lesen Sie weiter